The Day After Corona: So gelingt Dein START-UP nach dem SHUT-DOWN

Was für eine VER-RÜCKTE Zeit! Von einem Tag auf den anderen war alles anders: Shutdown von 100 auf 0. Keine Schule mehr, für viele kein Job mehr (auch ich konnte meine Schwimmkurse von einem Tag auf den anderen nicht mehr ausführen). Home-Schooling, Home-Office, Haushalt und Kinderbespaßung: NICHTS war mehr so wie gerade gestern noch.

Schön langsam ist es für uns Alltag geworden: täglich wird in den Medien über „Covid-19“, besser bekannt als „Corona-Virus“ berichtet.

Manche saugen gierig, fast lechzend alle Nachrichten auf und durchforsten möglichst stündlich das Internet nach sämtlichen Informationen über „Covid-19“. Andere können es mittlerweile schon nicht mehr hören und sind der ständigen Einseitigkeit der täglichen Berichterstattung schon überdrüssig.

Eine Herausforderung waren diese Wochen für uns alle auf jeden Fall.
Langsam starten wir wieder zurück in den Alltag. Aber in welchen Alltag? Alles zurück auf Null und da weiter machen wo wir aufgehört haben?

Irgendwie ist alles anders. Anders als vorher. Es ist ein neuer Alltag, den wir noch nicht kennen. Ein neuer Alltag, vor dem wir uns vielleicht ein wenig fürchten, weil wir nicht wissen wir er aussehen soll. Ein neuer Alltag, der noch viele Fragen offenlässt.

Wie geht es Dir jetzt?
Wie war diese Zeit des Lockdowns für dich?

Für viele war es recht schwer, alles unter einen Hut zu bringen: arbeiten von daheim oder überhaupt die Sorge um den Job, zuhause mit den Kindern lernen, diese neue Situation war bestimmt nicht immer einfach für alle Beteiligten.

Aber es ist auch ein neuer Alltag, den wir nicht nur neu kennenlernen dürfen, sondern wir dürfen ihn sogar komplett NEU gestalten! Ein neuer Alltag und diese innere Regung nach ETWAS NEUEM. Ein kleiner Samen, der vielleicht jetzt in uns keimt. Erstaunlich viele Freunde und Bekannte erzählen mir wie sehr sie diese Zeit der Stille und der Ruhe genießen oder genossen haben. Viele empfinden das Home-Office als Segen, viele berichten, dass sie mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen können, da ja Arbeits- & Schulweg wegfallen. Viele besinnen sich gerade JETZT auf ihre Werte, auf das, was ihnen wirklich wichtig ist. Viele orientieren sich neu und erleben ein neues Miteinander in Zeiten des „Social Distancings“. Viele überdenken ihr Leben: bin ich zufrieden mit meinem derzeitigen Weg? Mit meinem Job? Mit all meinen kleinen Hobbys und Verpflichtungen, die ich irgendwann einmal eingegangen bin und nun aus reinem Pflichtbewusstsein pflege?

Geht es Dir genauso?

Wie hast Du diese Zeit für Dich genutzt, beziehungsweise was möchtest du aus diesem NEUEN ALLTAG mitnehmen, was möchtest Du mitnehmen und was darf ,vielleicht gerade jetzt, gehen?

Die Chance in der Krise erkennen

Wie kann der Shutdown Dein Leben nachhaltig verändern? Wie soll, wie darf, wie kann es weitergehen? Ist für DICH alles wieder beim Alten? Soll es für Dich alles so bleiben wie bisher oder ist es Zeit für einen NEUSTART? Wie kann so ein Neustart aussehen? Was kannst du JETZT für DICH tun?

Ich lade Dich herzlich ein, folgende Fragen die nächsten Tage und Wochen mit Dir auf die Reise zu nehmen und darüber nachzudenken:

  • Bist Du zufrieden mit deiner momentanen Lebenssituation?
  • Erfüllt Dich Dein Job? Oder WIE, WO zu welchen Bedingungen möchtest du arbeiten?
  • Willst du NACH Corona genauso weiter machen wie bisher?
  • Was hast du gelernt in der Corona Zeit (bei mir war es definitv die Tatsache, dass nicht alles perfekt sein MUSS, damit hadere ich schon JAHRE LANG, und nun endlich darf ich es fühlen und leben).
  • Bei welcher Tätigkeit / Hobby / Aktivität hast Du Dich so RICHTIG wohl gefühlt
  • Welche Werte willst Du Leben?
  • Was ist DIR wirklich WICHTIG?

Notiere Dir ALLE DEINE Antworten auf diese Fragen, auch wenn es für Dich am Anfang vielleicht noch keinen Sinn ergibt. Schreib alles auf, was Dir einfällt.

Was fällt Dir auf? Gibt es einen roten Faden und / oder ein Thema, welches sich durch Deine Notizen hindurch zieht?

Was fühlst Du beim Niederschreiben? Wo, bei welchem Thema, kommen die meisten Emotionen in Dir hoch?

Lege die Notizen zur Seite. Immer wenn Dir ein Gedanke kommt oder Du noch eine weitere Idee hast, schreibe sie dazu.

Beginne loszulassen. Achte auf Deine innere Stimme und Dein Gefühl: WAS bewegt Dich immer wieder. Ist es die Zeit mit den Kindern die Du verbracht hast? Ist es Dein Job, der Dich nicht mehr erfüllt und Du die Zeit daheim genossen hast?

Sieben Tipps für Deinen neuen Weg

  1. Gehe so oft wie möglich raus in die Natur, konzentriere Dich bewusst auf Deine Umgebung. Nimm sie bewusst wahr: was sehe ich, was höre ich, was rieche ich in der Natur. Die Natur gibt uns Kraft und hilft uns, unseren Energiehaushalt aufzufüllen.
  2. Meditiere: beginne mit 5 Minuten täglich. Suche Dir einen ruhigen Ort, setz Dich aufrecht hin und mach es Dir gemütlich. Atme TIEF in den Bauch hinein, konzentriere Dich auf die Atmung. Beim Einatmen zähle langsam bis 7, am Ende der Einatmung nimm diese KURZE PAUSE zwischen Ein- & Ausatmen wahr. Atme aus, zähle dabei wieder bis 7 und nimm auch hier am Ende wieder diese KURZE PAUSE zwischen Aus- & Einatmen wahr. In der Stille kommen uns oft Gedanken oder Einfälle, sogenannte „Geistesblitze“ die unser Unterbewusstsein an die Oberfläche fördern. Nur in der Stille, Ruhe und inneren Besonnenheit, kann ich Platz für Neues schaffen. Nur wenn mein Kopf „anscheinend leer“ ist, schaffe ich Raum für neue Gedanken.
    => Versuche dabei NICHT an NICHTS zu denken: sondern wenn ein Gedanke aufkommt, nimm ihn und sende ihn liebevoll weiter, ohne ihn fest zu halten.
    => Auch bügeln ist für mich zum Beispiel eine meditative Tätigkeit.
  3. Bewege Dich ausreichend. Finde dabei DIE BEWEGUNGSART, die am meisten zu Dir passt. Es hat keinen Sinn, wenn Du Dir vor nimmst joggen zu gehen, es aber Abgrund tief hasst, laufen zu gehen. Nur wenn du Spaß und Freude an der Bewegung hast, wirst Du auch dran bleiben und weiter machen. Wie wäre es mit Yoga, Qigong, Tanzen (Samba, Hiphop… Wähle DEINEN Musikstil): Videos dazu findest Du auf diversen Plattformen (youtube, spotify & Co).
    =>Wenn Du eher ein Sportmuffel bist, versuche zumindest täglich 1000 Schritte zu gehen. Vielleicht kannst Du zumindest 1-2 Dehnübungen einbauen.
  4. Achte auf Deine Ernährung: gerade in dieser Zeit ist uns wohl allen die Wichtigkeit regionaler Produkte bewusst geworden: abgesehen von kürzerer Liefer- & Lagerzeit und somit frischeren Lebensmitteln, enthalten regionale Produkte meist alles, was wir HIER in UNSEREN BREITENGRADEN brauchen. Ernähre dich bewusster: frisch, saisonal und regional. Regelmäßige Mahlzeiten sind wichtig für unsere Verdauung.
    =>Betrachte die Farben auf Deinem Teller: das Auge isst mit. Iss achtsam: kaue jeden Bissen bewusst und genieße ihn.
  5. Entspanne Dich: was ist der richtige KANAL für Dich? Liest Du gerne, oder hörst ein Hörbuch, liegst Du gerne im Garten und hörst den Vöglein beim Zwitschern zu? Machst Du gerne Gartenarbeit oder bastelst oder malst gerne? Schreibst Du gerne ein paar Zeilen?
  6. Dran bleiben: oft haben wir viele Ideen, Wünsche Träume. Wir starten an einem Tag „X“, voller Motivation und Überzeugung, diesmal wirklich durchzuhalten: egal ob abnehmen oder mehr Sport betreiben, egal ob das Buch schreiben, das wir schon immer schreiben wollten oder dieses EINE PROJEKT, dass schon ewig darauf wartet umgesetzt zu werden.
  7. Starte JETZT! Überprüfe Deine Notizen: was davon möchtest Du umsetzen? Ist es der Job, der Dich schon lange nicht mehr erfüllt, ist es Dein Körper, der sich gerne wieder wohler fühlen möchte? Ist es der Stress, Haushalt-Familie-Job, der Dich auffrisst und möchtest Du endlich wieder entspannter leben?

Bestimmt kennst Du dieses Gefühl der Erschöpfung und vielleicht geht es Dir gerade JETZT genauso. Aber alleine schaffst Du es einfach nicht, aus dem Hamsterrad auszusteigen? WARUM ist das so? Warum scheitern wir immer wieder an unseren Vorhaben?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Scroll to Top